studiochargesheimer.blog
  • Das Projekt
  • Chargesheimer
  • Unter Krahnenbäumen
  • The PhotoBookMuseum
studiochargesheimer.blog
  • Das Projekt
  • Chargesheimer
  • Unter Krahnenbäumen
  • The PhotoBookMuseum

Unter Krahnenbäumen

Unter Krahnenbäumen war eine Straße wie viele in Köln – eng, die Reihen der Häuser durch den Krieg gelichtet, mit schmalem Trottoir und buckeligem Kopfsteinpflaster. Sie bildete die Bühne, vor der sich die wahre Essenz einer Straße entfaltete – als ein Ort der Begegnung, wo Kinder spielen und Feste gefeiert werden. In seinem Fotobuch schuf Chargesheimer ein Pano­rama, das damals wie heute so lebendig wirkt, dass der Name „Unter Krahnenbäumen“ die Straße überdauerte und zum Inbegriff ursprünglicher ­kölscher Lebensart wurde.

Text nach Reinhold Mißelbeck, 1983

UNTER KRAHNENBÄUMEN
CHARGESHEIMER, BÖLL
GREVEN, KÖLN, 1958 (Schaden.Com Reprint, 1998)

„Vielleicht wird nur in Straßen,
wie diese eine ist, richtig gelebt.“

Heinrich Böll im Vorwort zu Chargesheimers Unter Krahnenbäumen, 1958

BLOGBEITRÄGE
  • START
  • Auf der Straße
  • Studio Chargesheimer
  • Feldforschungen
  • BankBaumBeton
  • Dr. Alderete
  • FOKUS AUF
  • In der Presse
Nächste Veranstaltungen
  • KulturSommer 2020 – wir sind dabei!
Abonniere hier unseren Newsletter!
Auf Spurensuche BankBaumBeton Bunker k101 Chargesheimer Lecture Cityleaks Dr Alderete Ehrenfeld Eusebius Wirdeier Feldforschung Fotokarneval Fotostudio Fotoworkshop Interview junges Studio Köln 5Uhr30 Körnerstrasse Körnerstrassenfest Masken Mexico Museumsnacht Öffentlicher Raum Reclaim the Street Residency Social Design Straße im Archiv strassenwiediese Studio Quack & Büro Gisbert studiochargesheimer Tunnel Verzähl ens Wohnmobil Workshops Zukunft der Straße Zwischenbilanz
Ein Projekt von
Gefördert durch

Das Kleingedruckte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.