studiochargesheimer.blog
  • Das Projekt
  • Chargesheimer
  • Unter Krahnenbäumen
  • The PhotoBookMuseum
studiochargesheimer.blog
  • Das Projekt
  • Chargesheimer
  • Unter Krahnenbäumen
  • The PhotoBookMuseum

Chargesheimer

1924 – 1972

Chargesheimer (eigentlich Karl-Heinz Hargesheimer) war bereits zu seinen Lebzeiten eine Le­gende. Der am 19. Mai 1924 geborene Kölner war nicht nur ein wacher Debattierer und Provokateur mit einem streitbaren und ruhelosem Geist. Er zeichnete sich auch durch eine ungewöhnliche, explosiv schöpferische Natur aus. Was war Chargesheimer nicht alles? Zunächst Maler und Licht­grafiker, später Fotograf, Projektionsgestalter, Bühnenbildner, Opernregisseur und Schöpfer kinetischer Skulpturen.

Am besten in Erinnerung geblieben sind jedoch seine zahlreichen Bildbände. Als 1957 sein Buch „Cologne intime“ erschien, eröff­nete er damit eine vollkommen neue Sicht auf das Urbane. Ein Jahr später widmete er sich mit „Unter ­Krahnenbäumen“ zum ersten Mal in der Geschichte der ­Fotografie einer einzigen Straße als Motiv. Im Zentrum seiner Bücher standen dabei immer die Menschen, deren ­einfachste ursprüngliche Sorte er so liebte.

Im starken Kontrast dazu steht sein letztes Fotobuch „Köln 5 Uhr 30“, das ganz menschenleer daherkam. Anhand von Beton und Straßen dokumentierte es 1970 die stadt­planerische Inhumanität Kölns. Es wurde Chargesheimers letzte Abrechnung mit seiner Heimatstadt.

Text nach L. Fritz Gruber, 1976

Chargesheimer vor Dom / Köln / 1965 / Foto: L. Fritz Gruber
Chargesheimer hinter einer seiner Lichtmaschinen / Köln / 1968 / Foto: L. Fritz Gruber
Chargesheimer  / Köln / 1968 / Foto: L. Fritz Gruber
Chargesheimer / Köln / 1960 / Foto: Standbild aus WDR-Fernsehbeitrag
Chargesheimer neben einer seiner Mediationsmühlen / Köln / 1969 / Foto: Gerd Sander
Selbstbildnis mit Kamera vor Spiegel / Köln / ohne Jahr / Foto: Chargesheimer

“Wo Chargesheimer fotografiert
nimmt er Jahre vorweg”

Aus WDR- Fernsehbeitrag, ca.1960

BLOGBEITRÄGE
  • START
  • Auf der Straße
  • Studio Chargesheimer
  • Feldforschungen
  • BankBaumBeton
  • Dr. Alderete
  • FOKUS AUF
  • In der Presse
Nächste Veranstaltungen
  • KulturSommer 2020 – wir sind dabei!
Abonniere hier unseren Newsletter!
Auf Spurensuche BankBaumBeton Bunker k101 Chargesheimer Lecture Cityleaks Dr Alderete Ehrenfeld Eusebius Wirdeier Feldforschung Fotokarneval Fotostudio Fotoworkshop Interview junges Studio Köln 5Uhr30 Körnerstrasse Körnerstrassenfest Masken Mexico Museumsnacht Öffentlicher Raum Reclaim the Street Residency Social Design Straße im Archiv strassenwiediese Studio Quack & Büro Gisbert studiochargesheimer Tunnel Verzähl ens Wohnmobil Workshops Zukunft der Straße Zwischenbilanz
Ein Projekt von
Gefördert durch

Das Kleingedruckte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.